Vortrag über den Künstler Richard Hoffmann am 20.09.2023

Wir laden herzlich zu unserem nächsten „Treff im Museum“ am Mittwoch, den 20. September, um 18 Uhr ein. Günther Bergan wird über den Künstler Richard Hoffmann (1912 bis 1999) berichten.

Hoffmann war ein Kunstmaler, Bildhauer und Grafiker aus Eichwalde bei Berlin. Als Künstler fassbar wird Richard Hoffmann über die Arbeitern, die er im Zusammenhang mit öffentlichen Aufträgen als „Kunst am Bau“ angefertigt hat. Anhand von Unterlagen aus dem Stadtarchiv und der Tagespresse stellt Günther Bergan diese Kunstwerke vor, die an der Oststadtschule, der Grundschule Ossweil, dem Treppenaufgang im Rathaus oder der Aussegnungshalle im Neuen Friedhof zu sehen sind.

Im Anschluß laden wir Sie zu Getränken und Butterbrezeln ein.

Wir freuen uns, dass es nach den Sommerferien endlich wieder los geht!

Ausflug nach Frankfurt am Sonntag, 05. November 2023

in der Mitgliederversammlung kam der Wunsch auf, dass wir als Museumsfreunde doch nach langem mal wieder einen Ausflug zusammen machen könnten. So laden wir jetzt herzlich dazu ein, mit uns ins Historische Museum nach Frankfurt zu fahren! Nach einer Führung durch das Museum am Vormittag und einem Mittagessen in der Nähe besteht am Nachmittag die Möglichkeit, mit Mitgliedern der dortigen Museumsfreunde ins Gespräch zu kommen oder aber auf eigene Faust das Museum und das Museumsquartier am Mainufer zu erkunden.

Das Historische Museum in Frankfurt ist sehr groß und ist in einem Baudenkmal aus mehreren Gebäuden sowie einem Neubau aus dem Jahr 2017 beheimatet, den das Architektur­büro Lederer Ragnardóttir Oei plante (wie auch den Um- und Neubau vom Museum Ludwigsburg im Jahr 2013).

Wir planen die Hinfahrt mit dem Zug um ca. 8.00 Uhr, die Ankunft zurück in Ludwigsburg wird spätestens um 20.00 Uhr sein. Die Zugfahrt wird pro Person mit dem Supersparpreis um die 60,- Euro kosten. Je später wir die Zug­tickets kaufen, umso teurer werden sie. Daher wäre es gut, wenn wir jetzt schon eine Rückmeldung von Ihnen bekommen würden, ob Sie Interesse an einer Mitfahrt haben. Dann könnten wir jetzt schon ein bestimmtes Kontingent an Zugtickets kaufen. Auch eine spätere Anmeldung ist aber natürlich möglich.

Die Teilnahme an der Gruppenführung im Museum wird voraussichtlich 6,- Euro kosten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Ihnen an dem gemeinsamen Ausflug teilnehmen! Es wird bestimmt ein schöner und interessanter Tag werden. Eine Rückmeldung geben Sie bitte direkt telefonisch unter der Festnetz-Nummer 07141-83659 oder per email an mail@schittenhelm-kohl.de.

„Treff im Museum“ – Künstler in Ludwigsburg, einst und jetzt

Der diesjährige „Treff im Museum 2023“ besteht aus kurzen Vorträgen zu Künstlern aus Ludwigsburg und zwei Atelierbesuchen.

Zu Beginn der aktuellen Veranstaltungsreihe am 15. März berichtete Peter Rothacker über seinen Bruder Rasso Rothacker. Hier geht es zum Bericht.

Am 19. April um 18 Uhr fand ein Atelierbesuch bei Wolfgang Kern statt. Wolfgang Kern ist Maler und Grafiker und seit 50 Jahren in Ludwigsburg wohnhaft und arbeitend. Hier geht es zum Bericht.

Am 17. Mai stellte Jörg Mandernach sich und sein Werk vor.

Am 21. Juni setzten wir die Reihe mit einem Besuch vom Atelier Thomas Weber in der Eberhard-Ludwig-Kaserne fort. Wir wurden herzlich empfangen.

Am 20. September referiert Günther Bergan über Richard Hoffmann.

Den Abschluss der Reihe bildet Wolfgang Kern am 18. Oktober, der über die Künstler Keller und
Ketz sprechen wird.

Über die jeweiligen Veranstaltungen wird vorher in der Presse informiert werden und die Mitglieder mit einer E-Mail-Adresse werden ebenfalls rechtzeitig vorher eingeladen werden.

Museumstag am 21. Mai 2023

Am Sonntag, den 21. Mai 2023, war der bundesweite Museumstag. Und unser Museum Ludwigsburg nahm den Tag zum Anlass, seinen 10. Geburtstag am Standort Eberhardstraße zu feiern. Und wir haben mitgefeiert! Von 10 Uhr bis 18 Uhr waren die Türen weit offen, es gab Workshops, Kurzführungen, ein schönes Bastelangebot für die Kinder, Musik und eine Fotobox, um den Tag für sich festzuhalten. Um 11 Uhr eröffnete Frau Bürgermeisterin Schmetz den Tag mit einem Grußwort. Im Anschluß hattte das großartige Ludwigsburger Weltmusikensemble der Jugendmusikschule seinen großen Auftritt und begeisterte die Anwesenden. Von 13 Uhr bis 17 Uhr gab es Kaffee und Kuchen im Café. Wir waren von 15 Uhr bis 17 Uhr an der Kuchentheke und hatten so die Gelegenheit, manch netten Plausch mit den Gästen zu halten. Der Kunstverein zeigte seine beiden aktuellen Ausstellungen, und im Museum war die frisch eröffnete Sonderausstellung „Fotosammlung Aigner“ zu sehen, die zahlreich Interessierte anlockte.

10 Jahre MIK – wir feierten mit und übergaben eine Spende an das Museum

Am 12.05.2023 fand ein schöner Festakt anläßlich des 10-jährigen Bestehens des MIK in den Räumen vom Museum statt. Herr Oberbürgermeister Knecht und Museumsleiterin Alke Hollwedel tauchten in ihren Redebeiträgen nochmal ein in die Geschichte des Museums, das zuvor im Unterrgeschoss des Kulturzentrums untergebracht war und Räume suchte, die im Stadtgeschehen auch erkennbar sind. Nach verschiedensten Überlegungen fand sich schließlich die Eberhardstraße 1 als gemeinsames Haus für das Museum Ludwigsburg, den Kunstverein und die Tourist-Information – eine Kombination, die einen Mehrwert schafft für die drei Institutionen, aber vor allem auch für die Gäste aus nah und fern.

Mit einer Spende von 5000,- Euro gratulierten wir dem Museum zum Jubiläum. Die Spende ermöglicht dem Museum Ankäufe oder Restaurierungen, die aus finanziellen Gründen momentan nicht möglich sind.

Spendenübergabe
zu sehen von links nach rechts: Oberbürgermeister Matthias Knecht, Museumsleiterin Alke Hollwedel, Vorsitzende der Museumsfreunde Ludwigsburg Anita Klett-Heuchert