Nachruf
![](https://www.museumsfreunde-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_6958a-1-edited-2.jpg)
Wir gedenken Klaus Hoffmann, der am 27.09.2024 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Klaus war es, der 1999 das erste Treffen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern einberaumt hatte, um dem Ludwigsburger Stadtmuseum eine Stimme zu geben. Zu diesem Zeitpunkt war nur klar, dass die Stadtbibliothek um die Räume im Untergeschoss des Kulturzentrums erweitert werden wird und das Museum aus dem Gebäude ausziehen muß. Das Museum wurde nur nachrangig gesehen. Es stand im Raum, das Museum zu schließen oder aber nach Räumlichkeiten Ausschau zu halten. Sehr schnell fanden sich Unterstützerinnen und Unterstützer für eine Neuaufstellung des Museums mit seinem wertvollen Depot und der Grafiksammlung in sichtbaren Räumen in der Innenstadt. Der Verein der Museumsfreunde Ludwigsburg wurde gegründet, Gespräche mit den Mitgliedern des Gemeinderats und der Stadtverwaltung geführt. Verschiedenste Häuser wurden zur Unterbringung des Museums geprüft und aus unterschiedlichen Gründen als nicht geeignet bewertet. Schlußendlich fiel die Wahl auf das Gebäude des ehemaligen Polizeireviers in der Eberhardstraße 1 – dem heutigen MIK.
Klaus war Ideengeber und fand immer wieder neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, so dass sich sehr schnell ein lebendiges Vereinsleben entwickelte. Es etablierte sich der „Treff im Museum“, wir machten Ausflüge und Feste und unterstützen seither die Arbeit des Museums ehrenamtlich ideell und finanziell. Lange Jahre agierte Klaus als Vorsitzender, aber auch nach der Übergabe des Vorsitzes an Anita Klett-Heuchert blieb er dem Museum aktiv treu und fehlte bei keiner Veranstaltung oder Aktivität des Vereins. Bei unserer Jubiläumsfeier Mitte Juli 2024 war er noch dabei und freute sich, dass so viele Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus den letzten 25 Jahren gekommen waren.