Wolfgang Kern

Veranstaltungsreihe „Künstler in Ludwigsburg, einst und jetzt“

Der zweite Termin innerhalb des Sommerprogramms zum Thema „Künstler in Ludwigsburg „einst und jetzt“ führte uns am 19. April ins Atelier von Wolfgang Kern nach Neckarweihingen. Wolfgang Kern ist Maler und Grafiker und seit 50 Jahren in Ludwigsburg wohnhaft und arbeitend. Leider konnten trotz der Weitläufigkeit des Ateliers nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. So konnten dann 20 Interessierte die Gastfreundschaft des Ehepaars Kern genießen und einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten des freischaffenden Malers, Grafikers und Kalligrafen bekommen.

Wir waren überrascht über die Vielzahl von Techniken und Materialien, die in der künstlerischen Tätigkeit Verwendung finden. Begeisterung kam auf, als uns die Schreibutensilien vorgestellt wurden, Schilfrohr in verschiedenen Zuschnitten, jedes Teil schon ein Objekt an sich. Daneben beeindruckend die Anzahl der Skizzen- und Reisebücher, in denen der Künstler Alltagsszenen festhält und Bildideen vorbereitet. Neben diesen Einblicken konnten auch Skulpturen aus Gips und Sandinstallationen, (dieser mitgebracht „rund um die Welt“) bestaunt und besprochen werden. Verschiedene Aufträge zur „Kunst am Bau“ wurden davon beeinflusst.  Doch Mitte des künstlerischen Tun´s von Wolfgang Kern, bleiben die visuelle Kommunikation (viele bekannte Logos tragen seine Handschrift) und vermehrt ist es die Zuwendung zur freien Malerei. Davon zeugen Exponate an den Wänden des Ateliers.

In den Ausstellungen der letzten Jahre konnte das Werk von Wolfgang Kern weit über die Region hinaus Bekanntheit erlangen. Neben dem Atelierbesuch präsentierte er etwa eine Ausstellung vom 6. April bis 5. Mai in der Kreissparkasse in Freiberg am Neckar. Die Werkschau war überschrieben mit dem Titel: „In deinen Thälern wachte mein Herz mir auf…“ – Arbeiten entlang des Gedichtes von Friedrich Hölderlin „der Neckar“.

Rasso Rothacker

Veranstaltungsreihe „Künstler in Ludwigsburg, einst und jetzt“

Bei unserem ersten Treff des Jahres berichtete am 15.03.2023 Peter Rothacker über das Leben und künstlerische Wirken seines Bruders Rasso Rothacker. Begleitet von vielen persönlichen Erzählungen zeigte er uns Werke aus verschiedensten Schaffensphasen und überraschte mit der großen Bandbreite des Künstlers, die von Zeichnungen über Ölbilder, Aquarelle, Skulpturen, der Gestaltung von Eingangstüren bis hin zu großen Fensterbildern in Kirchen rund um Ludwigsburg reicht. So geben auch heute noch z.B. die Eingangstüre der kath. Kirche St. Paulus im Schlößlesfeld, ein Fensterbild in der kath. Kirche St. Johann in der Weststadt und der sogenannte Rothackergang mit vielen Gemälden von ihm im Seniorenstift Ludwigsburg Zeugnis seines Könnens. Herr Rothacker wurde 1927 in Ludwigsburg geboren und wurde 73 Jahre alt.